Schreibkurse und andere Ressourcen zum Schreiben

Als zertifizierte Schreibpädagogin für kreatives Schreiben biete ich Schreibkurse, Schreibworkshops und Schreibcafés zur Selbsterkenntnis, für die Selbstfürsorge und Neuorientierung an. Es geht dabei auch grundlegend darum, mit der eigenen Kreativität in Kontakt und in den Schreibfluss zu kommen.

Du findest hier auf dieser Seite kostenlose Angebote und Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung. Auf kostenpflichtige Angebote von mir verlinke ich nur. Für alle Angebote von mir rund um das kreative Schreiben gehe bitte auf meine Unternehmenswebseite Berufung gestalten.

Außerdem möchte ich dir Ressourcen rund um das Schreiben lernen vorstellen, auch für Geschichten schreiben, Kurzgeschichten schreiben, Romane schreiben, Memoiren schreiben, autobiografisches Schreiben, biografisches Schreiben, Tagebuch schreiben, Journaling, Essay schreiben, Travel Writing, intuitives Schreiben: Schreibkurse, Schreibcoaching, Webseiten und Podcasts. All das aufgrund meiner persönlichen Erfahrung.

Gute Schreibratgeber liste ich dir auch auf, zu manchen schreibe ich Buchbesprechungen im Blog und verlinke sie hier auf dieser Seite.


SCHREIBKURSE VON MIR

Schreibcafé Schütze in Zürich, Schweiz

Kreatives Schreiben zur Selbstreflexion und für die Selbstfürsorge im Quartiercafé des Quartierzentrums Schütze in Zürich, Kreis 5. Ich biete es regelmäßig am Dienstag Nachmittag an.

Termine 2025: 4. Februar, 8. April, 3. Juni, 2. September, 4. November

Jeweils 15.00 - 16.00 Uhr
1 Stunde angeleitetes kreatives Schreiben, danach noch Gelegenheit zum geselligen Beisammensein im Café

Das Schreibcafé ist kostenlos.

Nähere Infos

Schreibwerkstatt im Quartierzentrum Schütze in Zürich, Schweiz

Monatlich am Mittwoch Abend, 18.30 bis 20.30 Uhr, angeleitetes kreatives Schreiben in einer Schreibgruppe.

Du bist eingeladen, an einzelnen Terminen teilzunehmen oder dich ein ganzes Jahr lang begleiten zu lassen. An jedem Abend gibt es ein Thema und neue Übungen.

Fokus in 2025: Inspiration zum Schreiben

Nähere Infos zur Schreibwerkstatt in Zürich findest du auf meiner Business-Website.

Neu in 2025: Online Schreibwerkstatt

Monatlich am Donnerstag Abend, 18.30 bis 20.30 Uhr,
kreative Schreibübungen in der Gruppe, per Zoom

Fokus in 2025: Kreatives Schreiben im Jahreslauf

Nähere Infos zur Schreibwerkstatt online

Zürich lernt 2025: Kreatives Schreiben - Übungen kennenlernen, kostenloser Schreibworkshop

Auch dieses Jahr mache ich wieder bei Zürich lernt mit. Jedes Jahr kann eine Woche lang im September Wissen und Erfahrung geschenkt werden.

Dieses Mal: Kreative Schreibaufgaben ausprobieren, um in den Schreibfluss zu kommen und Freude am Schreiben zu entwickeln.

Freitag, 19. September 2025
14.00 bis 15.30 Uhr
PBZ - Pestalozzi-Bibliothek Zürich, Filiale Altstadt, 8001 Zürich,
Zähringerstrasse 17

Für alle Interessierten! Die Veranstaltung ist gratis.

Die Anmeldung ist ab 20. August über die Plattform "Zürich lernt" möglich. Bei Fragen gerne bei mir melden.

SCHREIBKURSE VON ANDEREN

Writers Studio in Wien

Im Writers' Studio in Wien habe ich einen Workshop für Short Story bei Ana Znidar besucht. Das war bereits 2009. Er hat mir eine gute Grundlage vermittelt, um Short Storys bzw. Kurzgeschichten zu schreiben.

Was mir auch sehr gut gefallen und viel gebracht hat, war im Frühsommer 2023 der Workshop Personal Essay bei Judith Wolfsberger, Gründerin und Leiterin des Writers Studio. Ich konnte online von Zürich aus per Zoom teilnehmen. An den zwei Wochenenden ist der Rohentwurf meines Essays "Der Raum einnehmende 'alte weiße Mann': Wege aus der Simulation der Patrix" entstanden, den du hier im Blog lesen kannst.

Sehr anregend war auch ein Workshop 2024 bei Gabriele Weissenegger zu Travel Writing "Reisenotizen. Reiseskizzen". Die Übungen und zahlreichen Inputs aus dem Schreibkurs helfen mir, nicht nur beim Reisen in andere Städte, Regionen oder Länder, sondern auch beim Erkunden meiner Wahlheimat Zürich.

Institut für kreatives Schreiben in Freiburg (Deutschland)

Im Institut für kreatives Schreiben in Freiburg im Breisgau habe ich 2021 online per Zoom einen Kurs für Autobiografisches Schreiben mit Kursleiterin Alexandra Heneka besucht.

Aus diesem Kurs ist eine Schreibgruppe entstanden, selbstorganisiert von einigen Kursteilnehmer:innen: wir treffen uns immer noch regelmäßig online und schreiben miteinander.

Der Kurs hat mich so überzeugt, dass ich von 2022 bis 2023 auch die Ausbildung zur Schreibpädagogin dort gemacht habe.

BÖS – Berufsverband Österreichischer Schreibpädagog:innen

Die Workshops sind offen für alle Interessierten.
Ich habe bereits Seminare zu den Themen Schreiben und Achtsamkeit und Schreiben und Körper besucht. Es finden sowohl Kurse vor Ort als auch online statt.

Barbara Pachl-Eberhart

Bei der österreichischen Autorin und Schreibpädagogin Barbara Pachl-Eberhart habe ich das Seminar "Papierflugreise zu mir selbst" besucht, in dem ich näher in das biographische Schreiben und Schreiben eines Memoir eintauchen konnte.

Siehe auch meine Rezension zu Barbara Pachl-Eberharts Schreibratgeber: "Federleicht. Die kreative Schreibwerkstatt"

Milena Moser: Online-Kurs mit Begleitung bei einem konkreten Geschichten-Projekt

Bei der Schweizer Schriftstellerin Milena Moser habe ich den Online-Kurs "Mein SchreibMonat" gebucht. Sie begleitet darin von der Idee bis zum Überarbeitungsprozess, mit schriftlichen Unterlagen, Videos und persönlichen Gesprächen per Zoom.

Ich habe so viele wertvolle Impulse bekommen! Vor allem konnte ich loslassen von zu viel verkopfter Planung für meinen ersten Roman. Ihre Anregung: "Du musst dich ins Eigene sinken lassen" ist für mich Gold wert und hat viel Entspannung in meinen Schreibprozess gebracht.


GUTE SCHREIBRATGEBER

Ich führe die Ausgaben an, die ich selbst habe bzw. kenne – möglicherweise ist schon eine Neuauflage erschienen.

Kathleen Adams: Journal to The Self – Twenty-two Paths to Personal Growth (1990)
Ein Klassiker für Journaling, Beschreibung verschiedener Methoden in der "Journal Toolbox" wie z.B. Clustering oder Dialoge

Julia Cameron: Der Weg des Künstlers – Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität. Neuausgabe (2019)
Ein Klassiker unter den Schreibratgebern, die Autorin wurde vor allem für ihre Methode der Morgenseiten bekannt

Roy Peter Clark: Die 50 Werkzeuge für gutes Schreiben. Handbuch für Autoren, Journalisten & Texter. 10. Aufl. (2020)
Wertvolle Hinweise zu Schreibstil, Planung und Gewohnheiten; für jede Form des Schreibens, nicht nur das literarische Schreiben

Natalie Goldberg: Schreiben in Cafés – Writing Down the Bones. 6. Aufl. (2019)
Kurze Kapitel mit vielen Anregungen zum Schreiben, von der Ideenfindung über Schreiborte bis zum Warum hinter dem Schreiben

Barbara Pachl-Eberhart: Federleicht – Die kreative Schreibwerkstatt (2017)
Gespickt mit anregenden Schreibübungen
Rezension hier auf der Schreiben-Website

Peischer, Alexandra: Versuchen Sie's mal mit Schreiben! Ein effektives Werkzeug für Coaching, Beratung und Erwachsenenbildung (2023)

Birgit Schreiber: Wohlschreiben – 52 Impulse für ein Leben, das sich echt anfühlt (2022)
Kreatives Schreiben, um sich selbst auf die Spur zu kommen


SCHREIBCOACHING

Sich beim Schreiben durch eine Lektorin oder einen Schreibcoach begleiten zu lassen, ist eine sehr individuelle Sache. Mein Tipp ist: Überlege dir genau, was du willst und brauchst – und dann suche nach der geeigneten Person. Feedback ist wichtig und bringt einen weiter, aber es kommt auf das Wie an und auch auf den Zeitpunkt im Schreibprozess.

Ich habe schon Erfahrungen mit 1:1-Schreibcoaching gemacht, gebe die Personen aber hier nicht an. Gerne teile ich aber meine Erfahrungen, wenn ich mit jemandem im persönlichen Gespräch bin.

Eine gute Informationsquelle, um Menschen zu finden, die bei Schreibprojekten begleiten ist die Suchliste beim Verband der freien Lektor:innen.


WEBSEITEN, BLOGS und PODCASTS rund um das Thema Schreiben, Literatur und kreatives Schreiben

WEBSEITEN

literaturcafe.de

literaturcafe.de, herausgegeben von Wolfgang Tischer, bietet umfassende Informationen zum literarischen Leben, Buchkritiken, Tipps für Autor:innen rund ums Schreiben und Selfpublishing in Form von Blogartikeln und einem Podcast.

PODCASTS

Podcast Schreibzeug: Der Podcast für alle, die schreiben – oder auch nicht

Ein erfrischender Podcast mit der Schriftstellerin Diana Hillebrand und dem Literaturkritiker Wolfgang Tischer, bei dem alle zwei Wochen eine neue Folge erscheint. Die beiden halten auch Schreibwettbewerbe ab und geben dazu Feedback in einer Podcastfolge.

Podcast Die Buch: Der feministische Buchpodcast

Mit Julia Ritter und Sophia Stanger. Besprochen werden Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Dazu gibt es auch Interviews mit Autorinnen. Ein Schwerpunkt sind Klassiker von Autorinnen im Sinne einer neuen Sicht auf den Literatur-Kanon.

Schreiben und Leben – der Podcast für Autoren

Von Andreas Schuster
Schreibtipps und Interviews


Das sind Empfehlungen aufgrund meiner eigenen Erfahrungen. Ich werde von den genannten Personen und Institutionen nicht dafür bezahlt.

Magst du dich mit mir über Schreibkurse, Schreibworkshops etc. austauschen? Melde dich gerne per E-Mail. Je nach zeitlichen Ressourcen (es geht nicht immer, weil ich ja auch selbst am Kurse geben, Schreiben und am Coachen bin) gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter und bin auch sehr interessiert an deinen.